Diagnostik
Der Blutzucker-Belastungstest (orale Glucose-Toleranztest = OGT) wird mit unserem Analysegerät „HemoCue“ durchgeführt, welches laborgenaue Ergebnisse liefert.
Die Verlaufskontrolle umfasst die Bestimmung des Blutzucker-Langzeitwertes (HbA1c) sowie anderer laborchemischer Parameter (Blutfette, Nierenwerte) entsprechend der Leitlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft.
Zu den in regelmäßigen Abständen durchgeführten Untersuchungen zur Erfassung von Folge- und Begleiterkrankungen des Diabetes zählen:
• die Fußuntersuchung (inklusive Gefäßuntersuchung)
• die Urinuntersuchung
• die Blutdruckmessung (die 24-Stunden-Blutdruckmessung bei Bedarf)
• die Messung des Körpergewichtes
• die Herzuntersuchung (EKG, Belastungs-EKG, 24-Stunden-EKG bei Bedarf)
die standardisierte Erfassung der Lebensqualität nach dem WHO 5 – Fragebogen
Therapie
Uns stehen heute zur Behandlung des Diabetes mellitus umfangreiche therapeutische Optionen zur Verfügung. Unsere Gesundheitspraxis bietet umfassende Beratung, Schulungen und Therapie bei Diabetes mellitus.
Wir erarbeiten mit Ihnen nach ausführlichen Gesprächen einen Therapieplan, der sowohl auf die medizinischen Notwendigkeiten als auch auf Ihre persönlichen Wünsche und Lebensumstände eingehen wird.
Strukturierte und zertifizierte Einzel- und Gruppenschulungen sind wichtige elementare Bestandteile der Diabetes Behandlung, die unser gut ausgebildetes und erfahrenes Diabetesteam durchführt. In Rahmen der Schulungen haben Sie Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, für die die Sprechstunde keinen Raum bietet.
Diabetische Folgeerkrankungen
Folgeerkrankungen an Augen, Nieren, Nerven und am Herz-Kreislauf-System durch die Diabetes Erkrankung lassen sich durch unsere umfangreiche diabetesbezogene Diagnostik frühzeitig aufzeigen.
So besteht die Möglichkeit, die Progression der Erkrankungen zu stoppen oder zu verlangsamen, damit Sie lange eigenständig und beschwerdefreies Leben mit Diabetes führen können.
Falls schwerwiegende Folgekrankheiten bereits vorliegen, ist es wichtig, medizinische Therapien anzupassen und ggf. auch die Möglichkeiten der sozialen Unterstützung aufzuzeigen und einzuleiten.
Diabetisches Fußsyndrom
Eine erfolgreiche Behandlung erfordert die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten der Gefäßheilkunde (Angiologie), Gefäßchirurgie, Orthopädie, Radiologie und Chirurgie. Darüber hinaus kooperieren wir mit Orthopädieschuhmachermeistern und Podologen.
Im Rahmen der integrierten Versorgung arbeiten wir zusammen mit dem Krankenhaus St. Willehad Hosipital Wilhelmshaven. Dadurch ist für eine optimale Versorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich gewährleistet.
Letzte Aktualisierung am 02.01.2015